Atmospere by Krallerhof

Die Spa- und Wellnessanlage erweitert das Fünf-Sterne-Hotel Krallerhof in Leogang südlich von Salzburg. Zentrales Element des Entwurfs von Hadi Teherani Architects ist eine geschwungene und gestaffelte Dachkonstruktion, die sich sanft in die Landschaft einfügt. Ein unterirdischer Zugang mit einem spiralförmigen Hof auf halbem Weg verbindet Hotel und Spa. Das vielfältige Wellness-Angebot wird durch ein großes Schwimmbecken in einem neu angelegten Natursee ergänzt. Große Glasflächen in der Fassade sowie ein durchdachtes Wegenetz lassen Innen- und Außenraum verschmelzen.

Unsere Lichtplanung umfasst den gesamten Neubau innen und außen sowie den Außenbereich der bestehenden Hotelanlage. Das Licht schafft zum einen eine besondere, der Nutzung entsprechende Atmosphäre, zum anderen Orientierung und Perspektiven im Gebäude sowie in der Natur. Dezente Lichtakzente betonen die Dynamik der Architektur und stärken die Verbindung von Innen und Außen bei Nacht.

Verwandte Projekte

    • Park Hyatt Wien

      Projekt

      Das Fünf-Sterne-Hotel Park Hyatt liegt am Hof, einem der historisch bedeutsamsten Plätze der Wiener Innenstadt. Das 1915 erbaute Gebäude ist ein Stahlbetonbau und stellt ein besonderes Werk des Historismus dar. Das Hotel präsentiert sich nach außen mit einer eleganten, minimalistischen Anstrahlung, die die Architektur zur Geltung kommen lässt.

      Bauaufgabe
      Ho­tel
      Ort
      Europa, Österreich, Wien
      Zeitraum
      2014
    • DFB-Akademie

      Projekt

      Der Deutsche Fußball-Bund ist der größte Sportverband Deutschlands. Aber er hatte kein nationales Trainingszentrum. Die DFB-Akademie ist daher ein nahezu einzigartiges Projekt. Ein Haus eines neuen Typus, das Menschen verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Spielstärken zusammenführen soll.

      Die Architekten verbinden die großen Baumassen aus Büros, Spielfeldern, Restaurants, Fitness und Hotelzimmern mit einem großen Boulevard.
      Die Lichtidee basiert auf der Idee eines Boulevards unter freiem Himmel. So wurden die Farben der Deckenfelder von uns in zwei unterschiedlichen Blautönen festgelegt und keinerlei Leuchten in diesen montiert.

      Die Anstrahlung des künstlichen Himmels ist von zentraler Bedeutung, um die Illusion der Helligkeit von oben bis in die dunkelsten Bereiche hineinzutragen.
      Das Licht auf dem Stadtboulevard darunter ist lebendig und abwechslungsreich. Dadurch wird der Gang über die 230 Meter kurzweilig und spannend.
      Als zentrales Merkmal auf dem Marktplatz wurde ein Lichtbaum mit sechs Meter Höhe von uns entwickelt. Er ist aus Hochsprungstäben zusammengesetzt und trägt bewusst eine Nischensportart in den DFB hinein.

      Bauaufgabe
      Kul­tur, Health, Ho­tel, Sys­tem­ent­wick­lung, Sta­di­on
      Ort
      Europa, Deutschland, Frankfurt am Main
      Zeitraum
      2017 — 2022
    • Steigenberger Hotel „Frankfurter Hof“

      Projekt

      Das Fünf-Sterne-Hotel Frankfurter Hof ist in Frankfurt am Main das sogenannte „erste Haus am Platz“. Seine repräsentative Lage am Kaiserplatz, inmitten der Stadt gegenüber der Commerzbank als höchstem Hochhaus in Deutschland, ist außergewöhnlich.

      Bauaufgabe
      Ho­tel, Stadt­raum
      Ort
      Europa, Deutschland, Frankfurt am Main
      Zeitraum
      2006
    • Bar am Gendarmenmarkt

      Projekt

      Wesentlich gestaltendes Element der Bar am Gendarmenmarkt ist die rotlackierte Wand mit den vorgesetzten hochglänzenden Paneelen in Bildergröße. Das Licht schafft eine Verbindung dieser beiden Flächen. Gewählt wurde eine Lichtfarbe, die das Korallenrot der Wand glimmen lässt. Über der Theke wurde eine Lichtdecke in den Raum gehängt, die in einem zarten Rot schimmert.

      Bauaufgabe
      Ho­tel, Sys­tem­ent­wick­lung
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2001
    • Rocco Forte „The Charles Hotel“

      Projekt

      Das Fünf-Sterne-Hotel der Rocco Forte-Gruppe aus London war eine große planerische Herausforderung an eine individuelle und repräsentative Lichtgestaltung mit hoher atmosphärischer Qualität.

      Bauaufgabe
      Ho­tel
      Ort
      Europa, Deutschland, München
      Zeitraum
      2007