Spiegel HQ Ericusspitze

Das neue Spiegel Verlagshaus an der Ericusspitze bildet das Eintrittstor der Hafen City in Hamburg. Der Entwurf des markanten Gebäudes von Henning Larsen Architekten konnte sich bei einem internationalen Wettbewerb 2007 durchsetzen. Wir entwarfen das Licht für die Sonderflächen und das zentrale Atrium.

Verwandte Projekte

    • MY.B

      Projekt

      Die Fassadenstruktur des Hauses mit den markanten Fassadenuntersichten sowie die Länge des Gebäudes MY.B führten zu der Idee einer Fassadeninszenierung mit Laserprojektion.

      Die Untersichten treten als das prominente Strukturmerkmal des Gebäudekörpers hervor. Die Untersichten sind der perfekte Hintergrund für die schleifenden Blicke entlang des Hauses.

      Die Dynamik der Pendler morgens in die Stadt und am Abend aus der Stadt gen Norden hinaus kann durch eine entsprechende Bewegung des Lichts nachempfunden werden.

      Am Gebäude MY.B wird die Lasertechnik und Ansteuerung der neuesten Generation genutzt.

      Die Inszenierung kann je nach Situation zwischen zurückhaltenden, statischen Motiven bis zu sehr dynamischen Geometrien mit hoher Fernwirkung variieren.

      Die Anlage besteht aus zwei Laserprojektoren, die in speziell entwickelten Outdoorgehäusen integriert sind. Montiert wurden die Lasergehäuse in den oberen Köpfen der Stelen.

      Leistungsaufnahme beträgt etwa 90 bis maximal 150 Watt pro Projektor. Dies liegt in dieser spezifischen Anwendung etwa 50 Prozent unter der Vorgabe für eine Zertifizierung nach LEED Gold beziehungsweise Platin und kann daher als die energieeffizienteste Fassadenbeleuchtung gelten.

      Bauaufgabe
      Bü­ro
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2017 — 2020
    • Volkswagen Konzernzentrale

      Projekt

      Das im Jahr 1959 fertiggestellte Verwaltungshochhaus wurde einer grundlegenden Sanierung unterzogen und an die zeitgemäßen Anforderungen einer Unternehmenszentrale angepasst. Das Gebäude erhielt zwei neue Eingänge mit Flugdächern, die das Bestandsgebäude wahrnehmbar ergänzen.

      Die Bürobeleuchtung wurde als lineare, in die Decke integrierte Leuchten konzipiert. Diese Anordnung der Leuchten unterstreicht die Leichtigkeit und Feinheit des Gebäudes in seiner Nachtwirkung. Die Leuchten werden auf Vorschlag von uns in einem eigens entwickelten Kanal eingesetzt, der alle Elemente der Haustechnik wie Sprinkler, Lautsprecher und Lüftungsauslässe aufnimmt. Auf engstem Raum in der Positionierung eingeschränkt, war die Anordnung der unterschiedlichen Elemente im Kanal dabei eine besondere Herausforderung und konnte nur in sehr enger Zusammenarbeit mit den Architekten und Haustechnikern aufeinander abgestimmt werden. Im Ergebnis ist die Decke nun außerordentlich klar strukturiert und bleibt frei von weiteren Einbauten.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Denk­mal, Hoch­haus
      Ort
      Europa, Deutschland, Wolfsburg
      Zeitraum
      2013 — 2018
    • Atrium Tower

      Projekt

      Umfassende Modernisierung des ehemaligen Debis-Gebäudes mit Renzo Piano Building Workshop. Wir betreuten das DGNB Gold zertifizierte Projekt vom Entwurf bis zur Ausführung: mit 22 Büroetagen des 106 Meter hohen Turmes, dem spektakulären Atrium mit angrenzenden Lobbys und Eingängen sowie einer neuen Außenbeleuchtung. Bereits 2015 fertiggestellt: Musteretage „Sky Office“ im elften Geschoss.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Hoch­haus
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2015
    • Bundesministerium für Gesundheit

      Projekt

      Für das Bundesministerium für Gesundheit entwarfen wir Wandleuchten aus massiven Glasblöcken. Einzelne Glasblöcke sind mit dichroitischen Farbfiltern hinterlegt und ändern den Farbeindruck bei wechselnden Betrachtungswinkeln. Zur Fensterfassade verwenden wir Blautöne und zur inneren Rückwand orange und gelbe Filter.

      Bauaufgabe
      Denk­mal, Kul­tur, Bü­ro, Sys­tem­ent­wick­lung
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2019 — 2023
    • Allianz Kai Frankfurt

      Projekt

      2002 wurde am Theodor-Stern-Kai am Main, mit direkter Sicht auf die Skyline Frankfurts, das neue Büro- und Dienstleistungszentrum für neun Allianz-Versicherungsgesellschaften mit etwa 2.500 Mitarbeitern errichtet. Wir planten sämtliche Sonderflächen und die Fassadenbeleuchtung.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Hoch­haus
      Ort
      Europa, Deutschland, Frankfurt am Main
      Zeitraum
      2002