ZEBRA Deloitte

Die Fassade ist in Verlauf, Material, Beleuchtung und Detail von uns geplant worden. Sie ist das Alleinstellungsmerkmal des ZEBRA auf der Europaallee in Frankfurt. Das Licht für die Arbeitsbereiche reflektiert die von Deloitte entwickelten Arbeitswelten und inszeniert die unterschiedlichen Bereiche mit Strahlern und dekorativen Leuchten, um höchste Individualisierung der Fläche auszudrücken.

Verwandte Projekte

    • B-One

      Projekt

      „B-One“ heißt der Neubau der Unternehmenszentrale der Berlin Hyp, denn er vereint mit 500 modernsten Arbeitsplätzen mehrere Standorte und steht für Kooperation. Mit ihrer Architektur haben C.F. Møller Architects einen markanten städtebaulichen Eingang in die City West geschaffen. Entsprechend ist in unserem Lichtkonzept auch die Außenwirkung besonders bedacht.

      C.F. Møller haben die Innenarchitektur mitgestaltet, sodass wir unsere Lichtplanung nach allen Aspekten besonders gut integrieren konnten. Die flexiblen Grundrisse für Büroarbeitsplätze, Rückzugs- und Kommunikationsorte wie die mehrgeschossige „Town Hall“ sowie Außenräume in jedem Geschoss harmonieren auch im Licht. Digitale Komponenten für Klima und Licht wurden von uns mit konzipiert und Sensoren sind in die Büroleuchten integriert.
      Mit „B-One“ wurde ein ganzheitliches umwelt- und ressourcenschonendes Konzept realisiert. Es ist eines der ersten Projekte, in denen bereits eine durchgängige BIM-Anwendung erfolgte.

      Bauaufgabe
      Bü­ro
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2020 — 2025
    • FLOAT

      Projekt

      Im Düsseldorfer Medienhafen entstand mit dem Bürokomplex FLOAT ein architektonischer Höhepunkt, entworfen von Pritzker-Preisträger Renzo Piano. Wir haben das Projekt in allen Aspekten der Kunst- und Tageslichtplanung begleitet.

      Bauaufgabe
      Bü­ro
      Ort
      Europa, Deutschland, Düsseldorf
      Zeitraum
      2019
    • Allianz HQ Schweiz

      Projekt

      Für den Neubau des Allianz Hauptquartiers im Richti-Areal in Zürich Wallisellen waren die Ergonomie in der Arbeitsplatzbeleuchtung sowie die Energieeffizienz der Innenbeleuchtung (Minergie) von großer Bedeutung.

      Bauaufgabe
      Bü­ro
      Ort
      Europa, Schweiz, Zürich
      Zeitraum
      2014
    • Heinrich Campus

      Projekt

      Der Arbeitsplatz als Bühne mit unterschiedlichsten Bereichen: Das Lichtkonzept setzt hier auf ein System aus Stromschienen, die sehr flexibel mit unterschiedlichen Leuchten bestückt sind.

      Eine Lichtfarbe von 3.000 Kelvin und die Brillanz der Leuchten erzielen in Verbindung mit den Materialien die angestrebte, besondere Wohnlichkeit mit hoher Aufenthaltsqualität in den Räumen.

      Das Foyer und die beiden Ebenen im Eingangsbereich können multifunktional genutzt werden. Hier ist in die Lamellenstruktur der Decke ein Raster aus bündigen Stromschienen und Downlights integriert.

      Bauaufgabe
      Bü­ro
      Ort
      Europa, Deutschland, Düsseldorf
      Zeitraum
      2019 — 2022
    • Schumacher Quartier

      Projekt

      Im Schumacher Quartier entstehen über 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen in einer lebendigen, städtischen Umgebung. Innovative Bauweisen, eine klimaneutrale Energieversorgung, hohe Energiestandards sowie neue Modelle für Mobilität werden das Quartier prägen. Entwickelt und erforscht werden die dafür benötigten Technologien in der Urban Tech Republic auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Tegel nebenan.

      Wie beim Forschungs- und Industriepark Urban Tech Republic planen wir die Beleuchtung der öffentlichen Straßen und Plätze. Von uns entwickelte, multifunktionale Lichtstelen erfüllen dabei die hohen Ansprüche der zukunftsorientierten und nachhaltigen Smart City. Die Stelen sind unterschiedlich bestückbar und können neben Beleuchtungskomponenten auch Technik für Kommunikation und Sicherheit sowie E-Ladestationen aufnehmen.

      Bauaufgabe
      Stadt­raum, Leuch­te
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2018 — 2022