• Projekte
  • KYKLOS - Centre for Arts and Cultures

KYKLOS - Centre for Arts and Cultures

KYKLOS ist ein neues Kulturzentrum, das derzeit in Piräus in der Nähe der Metrostation „Neo Faliro“ entsteht. Auf Initiative der Dinos and Lia Martinos Foundation (DLMF) und nach dem Entwurf des Renzo Piano Building Workshop wird das Projekt Kunstsammlungen und ein internationales Kulturprogramm beherbergen.
Als ein offener und zugänglicher Ort für Kunst, Bildung und öffentliches Leben konzipiert, ist KARDORFF für die Lichtplanung aller Front-of-House-Bereiche (Ausstellungsgalerien, Cafeteria, Büros, Außenanlagen etc.) vom Konzept bis zur Ausführungsplanung verantwortlich.

Bauaufgabe
Museum
Ort
Europa, Greece, Athens
Zeitraum
2025 — 2027
Zertifizierung
LEED
Architekten
Renzo Piano Building Workshop
Bauherren
Dinos and Lia Martinos Foundation (DLMF)
Landschaftsplaner
Camille Müller paysagiste
Architekten
BETAPLAN
Bildrechte
RPBW / Renderings by MIR / Garden: Camille Müller, photo by Claire de Virieu

Verwandte Projekte

    • Marunouchi Tokio Marine

      Projekt

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Kul­tur
      Ort
      Asien, Japan, Tokio
      Zeitraum
      2021 — 2025
    • Schwedisches Nationalmuseum

      Projekt

      Unter dem Motto „Nationalmuseum in a New Light“ wurde im Oktober 2018 das Schwedische Nationalmuseum nach umfangreicher Restaurierung wiedereröffnet. Das Museum, ursprünglich von August Stüler geplant, ist seit seiner Eröffnung 1866 ein Wahrzeichen Schwedens und größtes Kunstmuseum der nordischen Länder. Das kombinierte Tages- und Kunstlicht in Verbindung mit dem wiederhergestellten historischen Farbkonzept ermöglicht ein einzigartiges Museumserlebnis.

      Bauaufgabe
      Denk­mal, Kul­tur, Mu­se­um
      Ort
      Europa, Schweden, Stockholm
      Zeitraum
      2018
    • Neues Museum

      Projekt

      Ein weiterer Meilenstein für unser Team: Die Beleuchtung eines Weltkulturerbes und einer großen weltberühmten Sammlung. Nach 10-jähriger, intensiver Planung konnten wir 2009 unser realisiertes Lichtkonzept im restaurierten Neuen Museum übergeben. Die dezente Lichtatmosphäre und die weiche, aber präzise Ausleuchtung der Objekte – besonders der Nofretete – werden von Museumsfachleuten und Besuchern sehr geschätzt. Für die Gesamtarchitektur erhielt David Chipperfield unter anderem den Deutschen Architekturpreis 2011.

      Bauaufgabe
      Denk­mal, Kul­tur, Mu­se­um
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2009