• Projekte
  • Procter & Gamble Forschungszentrum

Procter & Gamble Forschungszentrum

Das Forschungs- und Verwaltungsgebäude für Procter & Gamble befindet sich in Schwalbach am Taunus. Die Labore und die offenen Bürobereiche sind um ein Atrium mit Glasdach angeordnet. Kardorff Ingenieure Lichtplanung waren verantwortlich für die Tageslichtplanung der Fassade, des Atriums und des Daches.

Verwandte Projekte

    • E.ON Ruhrgas

      Projekt

      Mit dem Neubau setzt die E.ON Ruhrgas AG ein Zeichen in Sachen energieeffizienter Stadtarchitektur. Der Primärenergieaufwand wird im Vergleich zu einem Verwaltungsgebäude nach traditionellem Standard um etwa 40 Prozent reduziert. Die beiden ellipsenförmigen Bürotürme sind je 63 Meter hoch und werden durch ein verglastes, lichtdurchflutetes Atrium miteinander verbunden.

      Bauaufgabe
      Bü­ro
      Ort
      Europa, Deutschland, Essen
      Zeitraum
      2005
    • B-One

      Projekt

      Der Neubau der Berlin Hyp Firmenzentrale soll die nachhaltige Vision der Bank zeigen, zugleich zur urbanen Entwicklung der Umgebung beitragen. Bepflanzte Terrassen, ein Dachgarten sowie ein neu gestalteter Innenhof führen das Grün der umliegenden Straßen bis auf das Dach. In das Fassadenraster aus Naturstein sind Photovoltaikmodule zur Eigenstromproduktion integriert. Angestrebt ist eine DGNB-Zertifizierung Platin.

      Das Gebäude bietet verschiedenartige Zonen für vielfältige Tätigkeiten, vom aktiven Austausch im Team, mit Kunden oder in großen Gruppen bis zum konzentrierten Arbeiten an Einzelarbeitsplätzen. Unsere Lichtplanung umfasst die öffentlichen Bereiche wie Eingänge und Atrium, die Bürogeschoße sowie die Außenbereiche. Eine durch Smart Technology mit Hilfe von Sensorik gesteuerte Beleuchtung der Arbeitsplätze wird nicht nur dem Nachhaltigkeitsanspruch gerecht, sondern bietet auch ein hohes Maß an Individualisierung.

      Bauaufgabe
      Bü­ro
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2020 — 2024
    • GAP 15

      Projekt

      Am Endpunkt der renommierten Düsseldorfer Königsallee entstand 2005 ein 23-geschossiges Hochhaus für Ernst & Young. Unser Lichtkonzept für das Gebäude bezieht die Bedeutung seiner Fernwirkung für den gesamten Stadtraum ein. Die dynamische Grundform ist durch eine linienförmige Beleuchtung unterstrichen, die sich zu den Enden gegenläufig abschwächt. Von der Gesamtwirkung in der Nacht über die Beleuchtung der Arbeitsplätze bis hin zur Tiefgarage und der Tageslichtplanung wurde das Projekt in allen Leistungsphasen von unserem Team betreut.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Hoch­haus
      Ort
      Europa, Deutschland, Düsseldorf
      Zeitraum
      2005
    • BMW Forschungs- und Innovationszentrum FIZ

      Projekt

      Im Forschungs- und Innovationszentrum werden zentral die neuen Autos der BMW AG konzipiert. Projektgruppen bis zu 100 Mitarbeitern arbeiten in flexiblen zweigeschossigen Großräumen zusammen. Tageslicht und Kunstlicht wirken in allen Bereichen des Hauses optimal zusammen, die Außenwirkung am Abend ist berücksichtigt. Die speziell entworfene Tischleuchte für alle Arbeitsplätze stärkt das Corporate Design.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, In­dus­trie
      Ort
      Europa, Deutschland, München
      Zeitraum
      2004
    • Atrium Tower

      Projekt

      Umfassende Modernisierung des ehemaligen Debis-Gebäudes mit Renzo Piano Building Workshop. Wir betreuten das DGNB Gold zertifizierte Projekt vom Entwurf bis zur Ausführung: mit 22 Büroetagen des 106 Meter hohen Turmes, dem spektakulären Atrium mit angrenzenden Lobbys und Eingängen sowie einer neuen Außenbeleuchtung. Bereits 2015 fertiggestellt: Musteretage „Sky Office“ im elften Geschoss.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Hoch­haus
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2015