Schloss Elmau

Das traditionsreiche Schloss Elmau, 1916 als kulturelle Begegnungsstätte für Freunde und Künstler erbaut, wurde nach einem Brand zu einem mit fünf Sternen ausgezeichneten Cultural Hideaway und Luxury Spa weiterentwickelt. Die Lichtstimmung an diesem besonderen Ort ist geprägt von goldwarmen Reflexionen, die an den Schein von Sonne und Mond erinnern beim Gang durch die Säle, die vier Restaurants und die drei Luxury Spas. Die ebenfalls warmtonigen Zimmer erlauben es, die Lichtstimmung zu variieren mit speziell entwickelten Leuchten bei einfacher Bedienung.

Verwandte Projekte

    • Atmospere by Krallerhof

      Projekt

      Die Spa- und Wellnessanlage erweitert das Fünf-Sterne-Hotel Krallerhof in Leogang südlich von Salzburg. Zentrales Element des Entwurfs von Hadi Teherani Architects ist eine geschwungene und gestaffelte Dachkonstruktion, die sich sanft in die Landschaft einfügt. Ein unterirdischer Zugang mit einem spiralförmigen Hof auf halbem Weg verbindet Hotel und Spa. Das vielfältige Wellness-Angebot wird durch ein großes Schwimmbecken in einem neu angelegten Natursee ergänzt. Große Glasflächen in der Fassade sowie ein durchdachtes Wegenetz lassen Innen- und Außenraum verschmelzen.

      Unsere Lichtplanung umfasst den gesamten Neubau innen und außen sowie den Außenbereich der bestehenden Hotelanlage. Das Licht schafft zum einen eine besondere, der Nutzung entsprechende Atmosphäre, zum anderen Orientierung und Perspektiven im Gebäude sowie in der Natur. Dezente Lichtakzente betonen die Dynamik der Architektur und stärken die Verbindung von Innen und Außen bei Nacht.

      Bauaufgabe
      Ho­tel
      Ort
      Europa, Österreich, Leogang
      Zeitraum
      2020 — 2023
    • DFB-Akademie

      Projekt

      Der Deutsche Fußball-Bund ist der größte Sportverband Deutschlands. Aber er hatte kein nationales Trainingszentrum. Die DFB-Akademie ist daher ein nahezu einzigartiges Projekt. Ein Haus eines neuen Typus, das Menschen verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Spielstärken zusammenführen soll.

      Die Architekten verbinden die großen Baumassen aus Büros, Spielfeldern, Restaurants, Fitness und Hotelzimmern mit einem großen Boulevard.
      Die Lichtidee basiert auf der Idee eines Boulevards unter freiem Himmel. So wurden die Farben der Deckenfelder von uns in zwei unterschiedlichen Blautönen festgelegt und keinerlei Leuchten in diesen montiert.

      Die Anstrahlung des künstlichen Himmels ist von zentraler Bedeutung, um die Illusion der Helligkeit von oben bis in die dunkelsten Bereiche hineinzutragen.
      Das Licht auf dem Stadtboulevard darunter ist lebendig und abwechslungsreich. Dadurch wird der Gang über die 230 Meter kurzweilig und spannend.
      Als zentrales Merkmal auf dem Marktplatz wurde ein Lichtbaum mit sechs Meter Höhe von uns entwickelt. Er ist aus Hochsprungstäben zusammengesetzt und trägt bewusst eine Nischensportart in den DFB hinein.

      Bauaufgabe
      Kul­tur, Health, Ho­tel, Sys­tem­ent­wick­lung, Sta­di­on
      Ort
      Europa, Deutschland, Frankfurt am Main
      Zeitraum
      2017 — 2022
    • Fritz & Felix – Restaurant im Brenners Park-Hotel & Spa

      Projekt

      Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht seit 1872 für eindrucksvolle Grandhotellerie. Für das innovative Restaurant Fritz & Felix wurde ein Lichtkonzept entwickelt, das mit moderner LED-Technologie eine angemessene Lichtintensität, Lichtstimmung und Brillanz schafft.

      Bauaufgabe
      Ho­tel
      Ort
      Europa, Deutschland, Baden-Baden
      Zeitraum
      2018
    • Grand Hotel Heiligendamm

      Projekt

      Heiligendamm, erstes und elegantestes deutsches Seebad, hat mit dem Grand Hotel an seine Tradition angeknüpft. Die vielschichtige Atmosphäre des großen Areals von städtisch-ländlich bis öffentlich-privat wird durch die Außenbeleuchtung unterstützt. Gegenüber der sehr dunklen Nachtatmosphäre am Meer sind die Fassaden sehr gering erleuchtet, wie durch den Schein des Mondes.

      Bauaufgabe
      Ho­tel
      Ort
      Europa, Deutschland, Heiligendamm
      Zeitraum
      2003
    • Hotel Pullman Berlin

      Projekt

      Das Hotel Pullman Berlin Schweizerhof wählte eine Lichtskulptur für die Eingangslobby. Passend zu den Jahreszeiten sowie zu Veranstaltungen des Hotels werden Stimmungen durch Licht inszeniert. Die Möglichkeiten der Bespielung aus einer 3D-LED-Matrix reichen von Wellen und Volumen bis hin zur Darstellung einfacher Motive in sämtlichen Farben.

      Bauaufgabe
      Ho­tel, Sys­tem­ent­wick­lung
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2017