KPMG Berlin

In direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof und dem Regierungsviertel liegt der neue Standort der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Das Lichtkonzept mit integrierten, nach oben strahlenden Fassadenleuchten unterstützt die Gliederung der Fassade durch vertikale Lisenen und Vor- und Rücksprünge der Deckenscheiben. Durch die asymmetrische Beleuchtung in den Fassadenrücksprüngen entstehen jeweils unterschiedliche Eindrücke je nach Blickwinkel.

Verwandte Projekte

    • Bugatti Repräsentanz Molsheim

      Projekt

      Der neue Bugatti kann nur im ehemaligen Gästehaus der Bugattis bestellt werden. Das Haus wurde entkernt und mit elliptischen Deckenscheiben versehen. Das Licht entspricht dem exklusiv repräsentativen Charakter und dem Kontrast von barockem Äußeren und modernem Inneren.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, In­dus­trie, Shop­ping
      Ort
      Europa, Frankreich, Molsheim
      Zeitraum
      2001
    • MY.B

      Projekt

      Die Fassadenstruktur des Hauses mit den markanten Fassadenuntersichten sowie die Länge des Gebäudes MY.B führten zu der Idee einer Fassadeninszenierung mit Laserprojektion.

      Die Untersichten treten als das prominente Strukturmerkmal des Gebäudekörpers hervor. Die Untersichten sind der perfekte Hintergrund für die schleifenden Blicke entlang des Hauses.

      Die Dynamik der Pendler morgens in die Stadt und am Abend aus der Stadt gen Norden hinaus kann durch eine entsprechende Bewegung des Lichts nachempfunden werden.

      Am Gebäude MY.B wird die Lasertechnik und Ansteuerung der neuesten Generation genutzt.

      Die Inszenierung kann je nach Situation zwischen zurückhaltenden, statischen Motiven bis zu sehr dynamischen Geometrien mit hoher Fernwirkung variieren.

      Die Anlage besteht aus zwei Laserprojektoren, die in speziell entwickelten Outdoorgehäusen integriert sind. Montiert wurden die Lasergehäuse in den oberen Köpfen der Stelen.

      Leistungsaufnahme beträgt etwa 90 bis maximal 150 Watt pro Projektor. Dies liegt in dieser spezifischen Anwendung etwa 50 Prozent unter der Vorgabe für eine Zertifizierung nach LEED Gold beziehungsweise Platin und kann daher als die energieeffizienteste Fassadenbeleuchtung gelten.

      Bauaufgabe
      Bü­ro
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2017 — 2020
    • HQ Art Invest

      Projekt

      Mit der Modernisierung des Bürogebäudes in der Enggasse 3 in Köln hat Art Invest Real Estate die neuen technischen Möglichkeiten der Bürobeleuchtung am eigenen Hauptsitz umgesetzt.

      Die funktionale Beleuchtung ist nach dem circadianen Rhythmus konzipiert. Über die Lichtsteuerung wird das Licht in Farbtemperatur und Beleuchtungsstärke an den Tagesverlauf angepasst. Bei Bedarf kann das Programm allerdings auch vom Nutzer übersteuert werden, um das Licht raumweise individuell anzupassen. Das blendfreie und homogene direkte Licht, die genaue Erscheinung der indirekten Komponente und auch die Durchmischung der beiden Farbtemperaturen wurden in Zusammenarbeit mit dem Hersteller speziell für dieses Projekt bestimmt und das Produkt somit gemeinsam weiterentwickelt.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Sys­tem­ent­wick­lung
      Ort
      Europa, Deutschland, Köln
      Zeitraum
      2016 — 2017
    • GAP 15

      Projekt

      Am Endpunkt der renommierten Düsseldorfer Königsallee entstand 2005 ein 23-geschossiges Hochhaus für Ernst & Young. Unser Lichtkonzept für das Gebäude bezieht die Bedeutung seiner Fernwirkung für den gesamten Stadtraum ein. Die dynamische Grundform ist durch eine linienförmige Beleuchtung unterstrichen, die sich zu den Enden gegenläufig abschwächt. Von der Gesamtwirkung in der Nacht über die Beleuchtung der Arbeitsplätze bis hin zur Tiefgarage und der Tageslichtplanung wurde das Projekt in allen Leistungsphasen von unserem Team betreut.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Hoch­haus
      Ort
      Europa, Deutschland, Düsseldorf
      Zeitraum
      2005
    • Allianz Kai Frankfurt

      Projekt

      2002 wurde am Theodor-Stern-Kai am Main, mit direkter Sicht auf die Skyline Frankfurts, das neue Büro- und Dienstleistungszentrum für neun Allianz-Versicherungsgesellschaften mit etwa 2.500 Mitarbeitern errichtet. Wir planten sämtliche Sonderflächen und die Fassadenbeleuchtung.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Hoch­haus
      Ort
      Europa, Deutschland, Frankfurt am Main
      Zeitraum
      2002